Zwischen verschiedenen Ernährungsformen zu wählen, kann schwierig sein. Was schmeckt mir? Was ist gesund? Wir stellen dir drei alternative Ernährungs-Philosophien vor, mit denen du neuen Schwung in deinen Speiseplan bringst.
Paleo: Ernährung wie in der Steinzeit
Hast du schon einmal von der Steinzeit-Ernährung Paleo gehört? Paleos ernähren sich ausschließlich von Lebensmitteln, die bereits seit der Altsteinzeit (dem Paläolithikum) verfügbar sind. Das hört sich vielleicht seltsam an, hat aber gute Gründe. Denn Paleos gehen davon aus, dass unser Körper noch immer an die Nahrung der Jäger und Sammler angepasst sei. Zum Beispiel gibt es Diskussionen darüber, ob Zusatzstoffe und Konservierungsmittel zu Allergien und Unverträglichkeiten beitragen – und Lebensmittel mit diesen Stoffen stehen weitgehend nicht auf dem Speiseplan der Paleos.
Anhänger der Steinzeit-Ernährung verzichten auf Nahrungsmittel, die es erst seit der Zeit der Viehzucht und des Ackerbaus gibt. Dazu zählen Zucker, Milch und Milchprodukte, Getreide und Hülsenfrüchte. Wichtig für ihre Ernährung ist Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse, Nüsse und Samen, Kräuter und Gewürze sowie hochwertige Fette wie Kokos- und Olivenöl. Die perfekten Aromen zum steinzeitlichen Menü verleihen dir übrigens Zimt, Oregano, Rosmarin und Ingwer.
Rezepte nach der Paleo-Diät
Currently Viewing: 1 of 0
Clean Eating: Die Natürlichkeit der Lebensmittel schätzen
Reinheit kommt von innen! Wenn du weniger Einschränkungen deines Speiseplans und trotzdem eine gesunde Abwechslung willst, solltest du Clean Eating ausprobieren. Bei dieser Ernährungsform ernährst du dich ausschließlich aus selbst zubereiteten und möglichst frischen Gerichten – so kannst du dir sicher sein, was darin (nicht) enthalten ist. Auf Fertiggerichte und Getränke mit künstlichen Aromen, Farb- und Süßstoffen verzichten Clean Eater schon aus Prinzip.
Stattdessen kommt saisonales, naturbelassenes und möglichst regionales Obst und Gemüse auf den Tisch. Fleisch, Fisch und Vollkornprodukte zählen außerdem zu den zentralen Lebensmitteln von Clean Eating – erlaubt ist alles, was naturbelassen ist. Auch Alkohol und Zucker sind für dich nicht tabu, sie werden aber bewusst selten konsumiert. Bei Clean Eating würzen Thymian, Basilikum, Pfeffer und Meersalz auf natürliche Weise.
Clean Eating Rezepte
Currently Viewing: 1 of 0
Veganer Lebensstil: Pflanzlicher Genuss
Veganismus ist noch mehr als Paleo oder Clean Eating ein Lebensstil, der weit über die Ernährung hinausgeht. Veganerinnen und Veganer verzichten auf jede Art von tierischen Produkten – also auf Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Eier und Honig, aber auch auf Leder, Wolle und Daunen. Wie bei jeder anderen Ernährungsform ist es auch bei Veganismus wichtig, dich gesund und ausgewogen zu ernähren. Besonders dabei achten solltest du auf Nährstoffe wie Vitamin D, Vitamin B12 und Omega-3-Fettsäuren.
Wenn du glaubst, vegane Ernährung wäre eintönig – ganz im Gegenteil! Veganismus bietet etwas für jeden Geschmack und durch den bewussteren Umgang mit Lebensmitteln könntest du ganz neue Rezepte und Aromen entdecken, zum Beispiel beim veganen Grillen.
Vegane Rezepte
Currently Viewing: 1 of 0
Passt keine dieser Ernährungsformen perfekt zu dir? Vielleicht solltest du trotzdem mal einen Blick auf unsere Rezepte werfen und dich inspirieren lassen. Es lohnt sich bestimmt, etwas Neues auszuprobieren!
Bring Würze ins Web! Teile diesen Artikel auf ...
Weiterlesen
Currently Viewing: 1 of