
Herzhafte Kiachl mit Sauerkraut
60—70 MinKiachl mit Sauerkraut sind ein österreichischer Klassiker, den man nicht missen sollte. Ähnlich wie Krapfen werden sie mit Germteig zubereitet, und in Kombination mit einem Löffel Sauerkraut schmeckt dieses herzhafte Schmankerl hervorragend! Zubereitungszeit exklusive Ruhezeit.
Zutaten für 4 Portionen
- 500 gMehl, glatt
- 21 gGerm (1/2 Würfel)
- 2 Eier
- 30 gButter, sehr weich
- 250 mlMilch, lauwarm
- 10 gMeersalz jodiert fein
- 1 lSonnenblumenöl (oder 1kg Butterschmalz) zum Herausbacken
- Für die Garnierung- 500 gSauerkraut
- 2 ELSauerrahm
- 1 Stk.Lorbeerblätter ganz
- 1 TLPfeffer schwarz ganz
- 1 TLKümmel ganz
- 3 Stk.Wacholderbeeren ganz
- 1 Bund Petersilie, gehackt
 
Zubereitung
- 1Das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel vermischen. 
- 2Den Germ in die lauwarme Milch bröseln und mit dem Mehl verrühren. Ebenso die Eier und die weiche Butter beigeben. 
- 3Die Mischung einige Minuten gut durchkneten und für etwa 90 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. 
- 4Den Teig in gleich große, etwa faustgroße Stücke teilen und auf einer glatten Oberfläche mit der Handfläche zu Kugeln rollen. Die Kugeln noch einmal für 15 Minuten ruhen lassen. 
- 5Währenddessen das Sauerkraut mit dem Lorbeerblatt, dem schwarzem Pfeffer, Wacholderbeeren und Kümmel einige Minuten köcheln lassen. 
- 6Die Kugeln flachdrücken und vorsichtig auseinanderziehen, sodass sie ihre typische Form bekommen. Besonders in der Mitte sollte der Teig dünn sein, am Rand deutlich dicker. 
- 7Das Öl oder Butterschmalz in einer hohen Pfanne auf ca. 170 °C erhitzen und die Kiachl mit der Oberseite nach unten in das heiße Fett legen, einmal kurz mit Öl übergießen. Nach etwa 3 Minuten umdrehen. Die Kiachl sollen außen eine schön goldbraune Farbe annehmen. 
- 8In der Zwischenzeit das Lorbeerblatt aus dem Sauerkraut nehmen und mit 2 Esslöffeln Sauerrahm abschmecken. 
- 9Die fertigen Kiachl mit einem Stück Küchenrolle trockentupfen. Vor dem Servieren einen Löffel Sauerkraut auf den Kiachl geben und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. 
Teile Lieblingsrezepte mit Freunden oder druck sie hier ganz einfach aus.
Schmeckt auch
Currently Viewing: 1 of 0


















