
Bibimbap
45—60 MinBibimbap ist ein beliebtes koreanisches Gericht, das mit Reis und verschiedenen Gemüsesorten, etwas Rindfleisch und einem Spiegelei zubereitet wird. Vor dem Essen kann die Bowl trotzdem wild durchmischt werden – der Name „Bibimbap“ bedeutet nämlich „Reis umrühren“. Als klassisches Resteessen gibt es kaum Einschränkungen bei der Wahl der Zutaten und unzählige Variationen.
Zutaten für 4 Portionen
- 3 Stk.Knoblauchzehen
- 1 ELKnoblauchscheiben
- 300 gKarotten
- 1 Stk. Salatgurke
- 200 gBabyspinat
- 100 gMungobohnensprossen
- 2 Stk.Jungzwiebel
- 400 gChampignons
- 300 gJasminreis
- 4 TLSesamöl
- 4 ELSojasauce
- 400 gRinderfaschiertes
- 4 Stk.Eier
- 1 PrisePfeffer schwarz ganz
- 1 PriseMuskatnuss gemahlen
- Für die Sauce:- 2 Stk.Knoblauchzehen
- 2 ELCurry Paste
- 1 ELSojasauce
- 1 TLSesamöl
- 2 ELMineralwasser
- 1 TLHonig
- 1 ELSesamsamen
- 0.5 TLChili Powder
- 1 TLIngwer gemahlen
 
Zubereitung
- 1Zuerst die Knoblauchzehen schälen und fein pressen. Die Karotten ebenfalls schälen und in feine Stifte schneiden. Die Gurke waschen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Dann die Mungobohnensprossen sowie den Spinat in einem Sieb gründlich abwaschen und abtropfen lassen. Die Jungzwiebeln in feine dünne Ringe schneiden sowie die Champignons putzen und in feine Scheiben schneiden. 
- 2Nun kann die Sauce zubereitet werden. Dafür alle Zutaten in einer Schüssel miteinander verrühren und beiseite stellen, damit die Sauce etwas ziehen kann. Den Jasminreis nach Packungsangabe zubereiten. 
- 3Im nächsten Schritt etwas von dem gepressten Knoblauch mit einem Esslöffel Sojasauce und einem Teelöffel Sesamöl verrühren. Mit den Gurkenscheiben in einer separaten Schüssel vermischen, pfeffern und ebenfalls ziehen lassen. 
- 4Jetzt zwei Pfannen auf den Herd stellen. Mit diesen wird in den nächsten Schritten laufend gearbeitet. In einer davon werden die Champignons zubereitet. Dafür etwas Sesamöl erhitzen und die Pilze anbraten und dann mit Pfeffer und Sojasauce abschmecken. 
 In der zweiten Pfanne ebenfalls Sesamöl erhitzen die Karotten für etwa zwei Minuten anbraten und ebenso mit Pfeffer und Sojasauce würzen. Die fertigen Zutaten warmhalten und beiseitestellen.
- 5Jetzt in einer der beiden Pfannen den Spinat kurz zusammenfallen lassen und mit dem gepressten Knoblauch, Knoblauchscheiben sowie einer Prise Muskatnuss von Kotányi würzen. In der anderen Mungobohnensprossen anbraten und mit ein wenig Sojasauce ablöschen . Beides beiseitestellen und warmhalten. 
- 6Im nächsten Schritt die Pfannen zurück auf den Herd stellen und jeweils einen halben Teelöffel Sesamöl darin erhitzen. In der einen Pfanne das Faschierte scharf anbraten, gegen Ende den übrigen Knoblauch zugeben sowie mit Sojasauce und Pfeffer würzen. Zeitgleich in der zweiten Pfanne vier Spiegeleier braten, sodass das Eigelb noch flüssig ist. 
- 7Nun können die Bowls befüllt werden. Den Reis gleichmäßig auf die Schüsseln aufteilen. und alle gebratenen Zutaten sowie Frühlingszwiebeln und Gurkenscheiben gleichmäßig auf dem Reis platzieren. Am Ende das Spiegelei mittig platzieren, Bibimbap mit Sauce beträufeln und genießen. 
Teile Lieblingsrezepte mit Freunden oder druck sie hier ganz einfach aus.
Schmeckt auch
Currently Viewing: 1 of 0


















