
Kefir Teigtaschen mit Kräutern, Cottage Cheese und Honig
40—55 MinEine süße Hauptspeise aus der Ukraine: Die Teigtaschen werden in diesem Rezept mit Kefir hergestellt. Durch die Zugabe von Minze in Kombination mit Honig entsteht eine einzigartige Geschmackskomposition. Außerdem besteht die Füllung der Kefir Teigtaschen noch aus Cottage Cheese und Buchweizen und macht sie damit ganz besonders. Ausprobieren lohnt sich!
Zutaten 4 Portionen
- Für den Teig:- 300 gUniversalmehl
- 200 mlKefir
- 0.5 ELZucker
- 0.5 TLMeersalz jodiert grob
 
- Für die Füllung:- 330 gCottage Cheese
- 100 gBuchweizen
- 2 ELZucker
- 50 gButter
- 2 ELHonig
- 1 ELGrüne Minze gerebelt
 
Zubereitung
- 1Im ersten Schritt wird der Buchweizen zubereitet. Hierfür den Buchweizen laut Packungsangabe zubereiten und mit einer Prise Meersalz verfeinern. 
- 2Dann in einer Schüssel die Zutaten für den Teig gut miteinander vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. Den fertigen Teig für 20 Minuten abgedeckt rasten lassen. 
- 3Für die Füllung den fertigen Buchweizen mit dem Cottage Cheese, der Minze und dem Zucker verrühren. 
- 4Jetzt die Küchenarbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und den Teig mit einem Nudelholz etwa 2mm dick ausrollen. Mit einem Glas oder einer runden Ausstechform Kreise ausstechen. Auf eine Hälfte einen Teelöffel der Füllung platzieren, die andere Hälfte darüber klappen und mit einer Gabel an den Rändern verschließen. 
- 5Im nächsten Schritt einen Topf mit kochendem Salzwasser aufsetzen und die Teigtaschen darin für etwa zwei bis vier Minuten köcheln lassen. Sie schwimmen an der Oberfläche sobald sie fertig sind. 
- 6Zum Schluss die Butter mit dem Honig in einer kleinen Pfanne zum Schmelzen bringen und dabei regelmäßig umrühren. Die Butter-Honig Mischung über die Teigtaschen träufeln und genießen. 
Um mit Kräutern und Gewürzen den besten Geschmack in deinen Speisen erzielen zu können, ist es essentiell, dass du diese daheim richtig aufbewahrst. Wir geben dir Tipps, wie du das am besten anstellst.
Schmeckt auch
Currently Viewing: 1 of 0














