Dieses Rezept für würzige Ingwerbäckereien stammt aus den 70er Jahren und bringt dennoch einen aufregend neuen Geschmack in deine Keksdose. Damals war es auf den Kotányi-Briefen für Ingwer abgedruckt. Für einen kulinarischen Ausflug zurück in der Zeit stellen wir es dir unverändert vor.

Zutaten 6 Portionen

Zubereitung

  1. 1

    Zwei ganze Eier werden mit 18 Dekagramm feinem Zucker sehr schaumig gerührt, worauf man 2 Dekagramm fein geriebenen Ingwer und eine Spur Salz beifügt.

  2. 2

    Nebenbei wird 20 Dekagramm griffiges Weizenmehl und ½ Paket Backpulver gut versiebt und in die gerührte Eiermasse eingemischt.

  3. 3

    Danach stürzt man den Teig auf ein mehlbestaubtes Brett, knetet ihn ganz leicht zu glatter Beschaffenheit, worauf man ihn auf gut bemehltem Brett linealdick ausrollt.

  4. 4

    Aus der Teigfläche sticht man mit der bekannten Ingwerform Bäckereistückchen aus und legt diese nebeneinander auf ein schwach gefettetes und gestaubtes Backblech.

  5. 5

    Die Ingwerbäckerei stellt man 3–4 Stunden an einen luftigen, zugigen Ort, sodass die Oberfläche ein wenig übertrocknen kann.

  6. 6

    Danach schiebt man das Blech in eine ziemlich heiße Röhre und bäckt die Ingwerbäckerei goldfarben, worauf man sie in etwas verminderte Hitze noch ein wenig ausziehen lässt.

  7. 7

    Nach dem Erkalten trocken aufbewahren.

Franz Ruhm
Franz Ruhm

Appetit bekommen? Teile dieses Rezept!

Schmeckt auch