Die Normandie! Wunderschöne Landschaften und geschichts-trächtige Stätten wechseln einander ab. Der Besuch der Provinz ist ein Fest für Geschichts- und Kunstinteressierte, aber vor allem auch für Genussmenschen. Von Calvados über Camembert bis zu Cidre, hier kann man den Gaumenfreuden frönen. Ein Plädoyer für den Genuss.
Normandie – mehr als nur die Landungsstrände
Wenn du in die Normandie kommst, führt kein Weg vorbei an den geschichtsträchtigen Stätten wie zum Beispiel Le Havre, dem Le cimetière américain de Colleville-sur-Mer oder auch dem Point du Hoc. Museen, Monumente und militärische Überbleibsel gehören zum alltäglichen Bild der Region im Norden Frankreichs. Dennoch gibt es in der Normandie mehr zu entdecken. Diese Sehenswürdigkeiten ziehen jedes Jahr mehrere Millionen an Touristen an. Diese schätzen aber nicht nur die Denkmäler und kulturellen Angebote, sie erfreuen sich auch an den kulinarischen Genüssen der Region.
Cidre, Calvados und Camembert
Die drei C’s sind das Aushängeschild der Region. Das milde Klima und der satte Boden ermöglichen die Haltung von Weidetieren, die neben Fleischprodukten auch zur Milchproduktion gehalten werden. Aus der Rohmilch der Weiderinder wird in weiterer Folge eines der bekanntesten Produkte der Normandie, der Camembert, hergestellt. Der Prozess der Herstellung dauert in etwa drei Wochen. Danach ist er so weit gereift, dass aus ihm eine Spezialität der Region, der bekannte gebackene Camembert, gemacht wird. Dieser wird mit frittierten Petersilienblätter und Preiselbeeren serviert. Besondere Feinspitze legen Camembert in Öl ein und verfeinern ihn mit Majoran, Salbei und Lorbeerblättern.
Der fruchtbare Boden begünstigt auch das Wachstum von Apfelbäumen in der Region. Aus der reichlichen Ernte werden der Apfelbranntwein Calvados und der leichte Cidre hergestellt. Beide erfreuen Zuhausegebliebene als sinnvolle Mitbringsel nach einer Reise. Diese gibt es, ganz unromantisch, in jedem Supermarkt, oder du begibst dich auf Entdeckungsreise in die vielen kleinen Ortschaften, in denen private Destillerien ihre Produkte feilbieten.
Aus dem Meer auf den Tisch
In kulinarischer Hinsicht besonders beliebt sind die Meeresfrüchte und Fische, die entlang der 600 km langen Küste der Normandie gefangen werden. In so gut wie jedem Restaurant kannst du Austern, Muscheln oder Seezungen und Makrelen verspeisen. Quasi fangfrisch auf den Tisch und das schmeckt man auch. Selbst in den Supermärkten gibt es ein berauschendes Angebot an Fisch und Meerestieren. Das reichhaltige Angebot an Meerestieren entlang der Küste ist demnach auch ein wichtiger Bestandteil der normannischen Küche.
Genuss
Nimm dir Zeit zum Schlemmen der vielen Köstlichkeiten, die die Normandie zu bieten hat. Gönne dir eines der herzhaften Desserts wie zum Beispiel Apfelkuchen oder Fruchtsalat, der aber in Butter geschwenkt und mit Calvados serviert wird. Nimm dir Zeit für gute Gespräche und genieße die reiche Landschaft der Region. Hier wird Essen zelebriert!
Die Klassiker
Aber glaube nicht, dass die Klassiker Frankreichs, Baguette und Croissant, zu kurz kommen. Auch sie sind allgegenwärtig. Baguettes genießt du am besten mit Aufstrichen (hier zum Beispiel das Rezept für meinen Süßkartoffelhummus) oder mit deftigem Belag. Croissants schmecken besonders gut mit leicht gesalzener Butter und Marmelade.
Du musst natürlich nicht in die Normandie reisen, um die Gaumenfreuden der Region zu genießen. Auch zu Hause schmecken Camembert, Baguette und Calvados. Egal wofür du dich aber entscheidest, gönne dir eine Auszeit und genieße!
Bring Würze ins Web! Teile diesen Artikel auf ...
Weiterlesen
Currently Viewing: 1 of